Zukunftsfähig führen und gestalten

Professionelle Beratung für Inhaberstrategie und Familienverfassung

Seien Sie ehrlich, damit Ihr Unternehmen lange Bestand hat

Checkliste Familienverfassung: Stellen Sie sich eine der folgenden Fragen?

Wenn Sie eine der folgenden Fragen oder Beratungsanlässe mit Ja beantworten, sollten Sie über eine Inhaberstrategieberatung nachdenken. Die Inhaberstrategie, eingefasst in eine Familienverfassung, ist der zentrale Streitschlichter jeder Unternehmerfamilie. Sie schützt das Lebenswerk über Generationen hinweg und gibt strategische Orientierung.

Wachsen in Ihrer Unternehmerfamilie mit jeder Generation die Komplexität und der Abstimmungsbedarf zu gemeinsamen Werten, Zielen und Strukturen?
Erfordert ein wachsender, geografisch verteilter Gesellschafterkreist klare Regeln für Beteiligung, Kommunikation und Entscheidungsprozesse?
Führen unterschiedliche Erwartungen und Zielkonflikte im Gesellschafterkreis zu einem steigenden Bedarf an verbindlichen Leitlinien?
Machen Veränderungen in Führungs- und Gremienstrukturen eine klare Rollenverteilung und transparente Entscheidungswege notwendig?

Sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens

Stärken Sie Ihre Inhaberstrategie! Profitieren Sie von bewährten Methoden für nachhaltigen Unternehmenserfolg
Um den Fluss zu verstehen,
müssen Sie am Ufer stehen

Auswirkungen einer fehlenden Familienchartha

65 % der Unternehmerfamilien verpassen Chancen durch eine fehlende langfristige Inhaberstrategie. Daraus entstehen folgende eklatante Risiken:

Überlegen Sie immer was Sie gewinnen können

Lassen Sie uns die Vorteile meiner Inhaberstrategie-Beratung anschauen!

160 Unternehmen profitieren jetzt schon nachhaltig von der Unternehmensberatung für Inhaberstrategie

Sie klären die Inhaberschaft und Unternehmensnachfolge in der nächsten Generation, Sie organisieren Ihre Familie, Sie etablieren klare Informations- und Entscheidungsprozedere, Sie vereinbaren Regeln zum Ausscheiden von Gesellschaftern

Sie haben eindeutige Regeln zur Geschäftsführungs-Nachfolge und Mitarbeit, Sie haben einen Beirat und Aufsichtsrat aufgesetzt, Sie haben Rechte und Pflichten der Gesellschafter verständlich definiert, Sie haben eine gute Geschäftsverteilung und Entscheidungsfindung etabliert, Sie haben klare Qualifikationsanforderungen an die Geschäftsführung und die mitarbeitenden Familienmitglieder gestellt

Sie haben einen starken und bindenden Purpose erarbeitet, Sie haben Ziel für Wachstum, Erfolg und Stabilität gesetzt, Sie haben Schritte etabliert zur Diversifikation Ihres Vermögens, Sie haben eine einfache Firmenstruktur, Sie wissen, wie Ihr Gewinn verwendet werden soll, Sie haben vielleicht ein Family Office mit Investitionsrat geschaffen

Sie habe eine gemeinsame Familiengeschichtsschreibung, Sie orientieren sich alle an starken Werten, jeder hat Rollenklarheit und ist zufrieden mit seiner Rolle, Sie haben eine zu Ihrer Familiengröße passende Family Governance etabliert, Ihr Familienmanager trägt zur Einigkeit der Familie bei, Ihre nächste Generation wird an das Unternehmen herangeführt und in ihren Kompetenzen entwickelt, Sie wissen, wie Sie bei Konflikten vorgehen können, Kommunikation ist regelmäßig konstruktiv

Schöpfen wir das Potential Ihres Unternehmens voll aus

Speziell abgestimmte Beraterleistungen für Ihre erfolgreiche Inhaberstrategie

Unternehmen, die keine professionelle Inhaberstrategie haben, sind anfälliger für Krisen. Spätestens wenn die Unternehmerfamilie einen gemeinsamen strategischen Leitfaden benötigt, der Zusammenhalt zwischen aktiven und nicht im Unternehmen tätigen Gesellschaftern abnimmt oder die Verteilung der Unternehmensanteile breiter wird, ist es an der Zeit, eine Familienverfassung zu erstellen. In solchen Situationen ist es besonders wichtig, die Verbindung zum Unternehmen zu stärken, gemeinsame Werte und Ziele festzulegen und einer wachsenden Spaltung entgegenzuwirken.

Ein lebendiger und dynamischer Prozess bei der Erarbeitung einer Familienverfassung führt zu besonders wertvollen Ergebnissen. Ich stehe Ihnen dabei unterstützend zur Seite.

1.

Konzeption und Moderation der Inhaberstrategie-Workshops

Entwicklung maßgeschneiderter Workshop-Konzepte und strukturierte Moderation zur Förderung konstruktiver Diskussionen Dokumentation der Ergebnisse und Ableitung klarer Handlungsempfehlungen

2.

Steuerung des Erarbeitungsprozesses und Abstimmung mit Steuerberater / Rechtsanwalt

Erstellung eines detaillierten Fahrplans und Koordination aller beteiligten Fachberater
Sicherstellung einer nahtlosen Integration rechtlicher und steuerlicher Aspekte

3.

Niederschrift der Familienverfassung

Präzise Erarbeitung eines verständlichen und zukunftsfähigen Leitdokuments
Sicherstellung einer klaren und praxisnahen Formulierung, die die Werte und Ziele der Familie widerspiegelt

4.

Einrichtung von Gremien (Beirat, Familienrat & Co.)

Analyse des Bedarfs und Empfehlung passender Gremienstrukturen
Unterstützung bei der Besetzung und Festlegung der Aufgaben und Arbeitsweisen

5.

Reviewprozess der Familienverfassung nach Veränderungen

Überprüfung der Familienverfassung auf notwendige Anpassungen bei Veränderungen
Begleitung der Abstimmung und Sicherstellung der Akzeptanz aller Beteiligten

6.

Zweitmeinung zu einer Familienverfassung

Unabhängige Analyse bestehender Familienverfassungen auf Struktur und Praktikabilität
Empfehlungen zur Optimierung und Minimierung potenzieller Konflikte

7.

Fortbildung und Coaching von Gesellschaftern, die den Prozess selbst steuern

Vermittlung von Moderationstechniken und Know-how zur eigenständigen Prozesssteuerung
Individuelles Coaching zur Stärkung der Rolle als prozessverantwortlicher Gesellschafter


Ich bin Ihr Unternehmensberater für Inhaberstrategie

Prof. Dr. Alexander Koeberle-Schmid

Ich unterstütze mit meinem Team Familienunternehmen in ganz Deutschland bei Strategie, Nachfolge und Konfliktlösung – klar, erfahren und gemeinsam.
Zusammenhalt fördern und Zukunft sichern

Erfolgreiche Inhaberstrategie beginnt hier

Mein Ziel ist Ihr Erfolg – nachhaltig und unabhängig. Wenn ich mit einer Unternehmerfamilie an ihrer Inhaberstrategie arbeite, dann mit diesem klaren Anspruch: Unabhängigkeit! Denn erst wenn Sie mich nicht mehr brauchen, sind stabile Family Business Governance-Strukturen etabliert und eine durchdachte Inhaberstrategie geschaffen – für heute und die nächste Generation.

1.

Fragebogen & Analyse: Die Basis für eine starke Strategie

Grafik zeigt zwei Personen, die einen Fragebogen zur Analyse Erarbeitung einer Inhaberstrategie ausfüllen

2.

Grafik zeigt zwei Personen im Einzelgespräch

Einzelgespräche: Interessen und Vorstellungen gezielt erfassen

3.

Kickoff-Workshop: Gemeinsam die Grundlage die schaffen

Grafik zeigt drei Personen in einem Kick-Off Workshop zur Inhaberstrategie von Alexander Koeberle-Schnid

nur noch einen Schritt

Zweifel? Fragen? Jetzt ist der Moment – lassen Sie uns Ihre Inhaberstrategie entwickeln!

Lassen Sie uns über weiteren Beratungsbedarf sprechen

Weitere Berater Leistungen für Familienunternehmen

Inhaberstrategie

Ich sorge für eine zukunftsfähige Inhaberstrategie, die klare Strukturen und gemeinsame Werte vereint – für langfristiges Wachstum.

Unternehmensnachfolge

Ich begleite Sie durch den Generationswechsel, vermeide Konflikte und sichere den Fortbestand Ihres Unternehmens.

Beratung Familienrat

Ich helfe Ihnen, einen funktionierenden Familienrat zu etablieren, der klare Entscheidungen und Zusammenhalt fördert.

Coaching

Ich unterstütze Sie, Ihre Führungsrolle zu optimieren, Entscheidungen zu treffen und Veränderungen erfolgreich umzusetzen.

Family Governance

Ich entwickle Governance-Strukturen, die klare Verantwortlichkeiten definieren und den langfristigen Erfolg sichern

Konfliktklärung

Ich helfe Ihnen, Konflikte innerhalb der Familie oder unter Gesellschaftern zu lösen und eine nachhaltige Lösung zu finden.