Ich bin Prof.Dr. Koberle-Schmid, der Berater für Family Governance

Family Governance – Stabilität und Klarheit für Ihr Familienunternehmen

die Wurzeln halten alles zusammen

Herausforderungen in Familienunternehmen

Als Ihr erfahrener Berater für Familienunternehmen weiß ich, dass mit dem Wachstum Ihrer Familie auch die Herausforderung wächst, den Zusammenhalt und die Verbundenheit zum Unternehmen zu sichern. Ich unterstütze Sie dabei, mit professionellen Family-Governance-Maßnahmen ein solides Fundament für Ihre Zukunft zu schaffen. Gemeinsam gestalten wir eine Strategie, die Ihre Werte bewahrt und Ihr Unternehmen für kommende Generationen stärkt
0 %
Mehr als die Hälfte aller Unternehmerfamilien setzen auf Familientreffen mit Unternehmensbezug – ein bewährter Weg für nachhaltigen Erfolg.
0 %
Verpassen Sie nicht Ihre Chance! Nur 22% der Unternehmerfamilien investieren in die Kompetenz ihrer Gesellschafter – ein entscheidender Faktor für langfristigen Erfolg.
Gemeinsames gemeinnütziges Engagement - Soziale Projekte stärken Gemeinschaft und Außenwirkung – klare Strukturen schaffen.
Aufbau von Entscheidungs- und Kommunikationsstrukturen - Familienrat und Klarheit in Kommunikation sichern Austausch und Entscheidungen.
Öffentlicher Auftritt - Einheitliche Strategie für professionellen Familienauftritt: Image und Botschaft abstimmen.
Familiärer Zusammenhalt - Regelmäßige Treffen und Rituale stärken nächste Generation und Zusammenhalt: Werte und Traditionen pflegen.

Handeln Sie jetzt: Sichern Sie die Zukunft Ihrer Unternehmerfamilie!

Sichern Sie Ihr Erbe. Stärken Sie den Zusammenhalt. Vereinbaren Sie jetzt Ihr Beratungsgespräch!

alle hängt davon ab, was wir heute tun

Warnsignale ignorieren? Die Risiken fehlender Family Governance.

Ohne eine strukturierte Einführung in die Unternehmenskultur und gezielte Bildungsmaßnahmen können zentrale Werte verloren gehen. Dies führt zu Spannungen innerhalb der Familie, gefährdet den Unternehmergeist und erschwert eine erfolgreiche Nachfolge. Die größten Risiken sind:
Familie - ein Meisterwerk der Natur

Welche Ergebnisse Sie erwarten können

Jetzt profitieren schon XXX Unternehmen von meiner Beratung in Sachen Familie Governance

Strukturierte Familientreffen, gemeinsame Aktivitäten und feste Rituale stärken das Zugehörigkeitsgefühl. Die Familie entwickelt ein stärkeres „Wir-Gefühl“, kennt sich besser, unterstützt sich gegenseitig und schafft eine stabile Grundlage für vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Durch gezielte Fortbildungen, Firmenbesuche und gemeinsame Projekte erhalten Familienmitglieder frühzeitig Einblicke in das Unternehmen. Sie bauen ein tieferes Verständnis für unternehmerische Verantwortung auf und entwickeln die Motivation, sich aktiv in die Unternehmensführung einzubringen.
Family Governance-Mechanismen wie ein Familienrat, eine Familienbank oder ein gemeinsamer Investmentfonds erleichtern die Zusammenarbeit. Sie fördern einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Familienvermögen und sorgen für koordinierte, langfristige Entscheidungen.
Eine abgestimmte Kommunikationsstrategie und klare Entscheidungsprozesse verhindern Missverständnisse und Konflikte innerhalb der Familie. Gleichzeitig sorgen sie für ein einheitliches, professionelles Auftreten nach außen und stärken das Vertrauen von Geschäftspartnern und Stakeholdern.
in Generationen, nicht in Quartalen denken

Meine Lösungen durch Family Governance

Die langfristige Stabilität eines Familienunternehmens hängt maßgeblich vom Zusammenhalt der Familie, der Identifikation mit dem Unternehmen und dem verantwortungsvollen Umgang mit dem Familienvermögen ab. Um diese essenziellen Faktoren zu stärken und die nächste Generation gezielt an ihre zukünftige Rolle heranzuführen, sind individuell abgestimmte Maßnahmen erforderlich. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Strategien, um den Familienzusammenhalt zu fördern, eine enge Verbindung zum Unternehmen zu schaffen und die nächste Generation bestmöglich auf ihre Verantwortung vorzubereiten. Dies umfasst unter anderem gezielte Bildungsprogramme, strukturierte Familientreffen, gemeinsame Werte- und Zieldefinitionen sowie maßgeschneiderte Governance-Strukturen. Mit einem klaren Konzept sorgen wir dafür, dass jedes Familienmitglied seine Rolle versteht, sich aktiv einbringen kann und sich mit dem Unternehmen sowie dem gemeinsamen Vermögen langfristig identifiziert. So wird nicht nur der generationsübergreifende Erfolg gesichert, sondern auch ein harmonisches und zukunftsfähiges Miteinander innerhalb der Familie gefördert.

1.

Familienrat & Familienmanager

Einrichtung eines Familienrats und eines Familienmanagers zur Koordination von Entscheidungen, Organisation von Treffen und Sicherung eines geregelten Austauschs innerhalb der Familie.

2.

Familienbildung & Aktivitäten

Gezielte Fortbildungen, Workshops und gemeinsame Aktivitäten stärken das Wissen über das Unternehmen, fördern den Zusammenhalt und bereiten die nächste Generation auf ihre Rolle vor.

3.

Governance & Mitarbeiterrichtlinien

Entwicklung von Richtlinien zur Familienmitarbeit, um klare Erwartungen zu schaffen und Rollen innerhalb des Unternehmens strukturiert zu definieren.

4.

Werte, Rituale & Philanthropie

Etablierung gemeinsamer Werte, Traditionen und philanthropischer Projekte, um das soziale Engagement der Familie zu bündeln und langfristige Identifikation mit dem Unternehmen zu fördern.

5.

Strukturierte Kommunikation & Sicherheit

Einführung eines Familienintranets, verbindlicher Kommunikationsregeln sowie Maßnahmen für sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit und Schutz sensibler Informationen.

6.

Finanzplanung & Vermögensmanagement

Aufbau einer Familienbank, einer Anteilsbörse oder eines Family Venture Funds, um Vermögen gezielt zu verwalten und gemeinsame Investitionen strategisch auszurichten.

7.

Zusammenarbeit & Konfliktlösung

Entwicklung von klaren Regeln für die Zusammenarbeit innerhalb der Familie sowie effektive Methoden des Konfliktmanagements, um langfristige Stabilität und Harmonie zu gewährleisten.


Ich bin Ihr Berater für Family Governance

Prof. Dr. Alexander Koeberle-Schmid

Ich und mein Team unterstützen Unternehmerfamilien dabei, klare Governance-Strukturen zu etablieren, die die Zusammenarbeit über Generationen hinweg fördern und das Unternehmen langfristig sichern.
Vertrauen, Respekt und klare Strukturen

Beratungsansatz & Methoden

Mit meiner Unterstützung entwickeln Sie eine maßgeschneiderte Family Governance, die den Zusammenhalt Ihrer Unternehmerfamilie stärkt und eine klare, nachhaltige Strategie für die Zukunft schafft. Gemeinsam erarbeiten wir praxisorientierte Lösungen, die Ihre Familie befähigen, Verantwortung zu übernehmen und in allen Phasen des Wachstums erfolgreich zusammenzuarbeiten.

1.

Aktive Familienbeteiligung und Zusammenhalt fördern

Grafik zeigt aktive und erfolgreiche Unternehmerfamilie

2.

Bild zeigt Grafik eines Businessmeetings

Kickoff-Workshop zur Einführung und Zieldefinition

3.

Gemeinsame Erarbeitung und konkrete Maßnahmendefinition

Grafik zeigt drei Personen bei der Erarbeitung der Family Governance Maßnahmen

neu denken, ohne die Wurzeln zu verlieren

Jetzt ist der Moment – lassen Sie uns gemeinsam die Strategie für Ihre Familie entwickeln!

Lassen Sie uns über weiteren Beratungsbedarf sprechen

Weitere Berater Leistungen für Familienunternehmen

Inhaberstrategie

Ich entwickle eine zukunftssichere Inhaberstrategie, die klare Strukturen und gemeinsame Werte vereint – für nachhaltiges Wachstum.

Unternehmensnachfolge

Ich begleite Sie durch den Generationswechsel, unterstütze bei der Konfliktvermeidung und sorge für den langfristigen Fortbestand Ihres Unternehmens.

Beratung Familienrat

Ich unterstütze Sie dabei, einen effektiven Familienrat zu etablieren, der klare Entscheidungen trifft und den Zusammenhalt stärkt.

Coaching

Ich helfe Ihnen, Ihre Führungsrolle zu stärken, fundierte Entscheidungen zu treffen und Veränderungen erfolgreich zu gestalten.

Family Governance

Ich gestalte Governance-Strukturen, die klare Verantwortlichkeiten festlegen und den nachhaltigen Erfolg Ihres Familienunternehmens gewährleisten.

Konfliktklärung

Ich unterstütze Sie dabei, familiäre oder gesellschafterinterne Konflikte zu lösen und tragfähige, nachhaltige Lösungen zu entwickeln.