Professionelle Unternehmensberatung für Konfliktlösungen

Checkliste Konflikte im Unternehmen: Stellen Sie sich eine der folgenden Fragen?
Viele Unternehmer und Unternehmerfamilien zögern, eine externe Partei zur Konfliktlösung hinzuzuziehen. Sie haben oft das Gefühl, dass sie diese Herausforderungen alleine bewältigen müssen. Dieses Gefühl ist verständlich, aber in den meisten Fällen wenig zielführend. Konflikte innerhalb des Unternehmens oder der Familie können schnell zu größeren Problemen führen, wenn sie nicht rechtzeitig und professionell angegangen werden. Eine neutrale, externe Unterstützung kann dabei helfen, Missverständnisse zu klären, Spannungen zu reduzieren und langfristige Lösungen zu finden.
Jetzt Klarheit schaffen und die Zukunft sichern!
Ziehen Sie mich zu Rate, um Spannungen in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Familie erfolgreich zu überwinden. Gemeinsam finden wir nachhaltige Konfliktlösungen und schaffen ein harmonisches Arbeitsumfeld, das langfristigen Erfolg garantiert. Vertrauen Sie auf meine Expertise in der Konfliktlösung und profitieren Sie von meiner professionellen Unternehmensberatung.
Auswirkungen bei fehlender Inhaberstrategie-Beratung zur Familienchartha
- Verminderte Produktivität Spannungen beeinträchtigen die Arbeitsatmosphäre und Motivation.
- Schlechtere Zusammenarbeit Kommunikation wird gestört, was die Effizienz senkt.
- Negative Außenwirkung Vertrauen von Mitarbeitern, Kunden und Partnern kann verloren gehen
- Emotionale Belastung Konflikte wirken sich negativ auf das persönliche Wohlbefinden aus.
- Langfristige Schäden Das Unternehmen verliert an Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.
Vorteile effektiver Strategien zur Konfliktlösung im Familien-Unternehmen
Verbesserte Zusammenarbeit
Erhöhte Produktivität
Stärkung der Unternehmenskultur
Langfristiger Erfolg
Maßgeschneiderte Konflikt-Beratung für harmonische Zusammenarbeit
Kein Unternehmen kann es sich leisten, an mehreren Fronten zu kämpfen. In einer Unternehmerfamilie muss Vertrauen und Verlässlichkeit an erster Stelle stehen. Wenn Konflikte emotional werden, können schnell Machtkämpfe entstehen. Wenn das Machtwort des Familienoberhaupts nicht mehr ausreicht, kommt die Mediation ins Spiel. Sie schafft eine gemeinsame Gesprächsbasis, löst festgefahrene Streitigkeiten und vereint die Familie zu neuer Entschlusskraft. Mediation sorgt dafür, dass alle an einem Tisch sitzen, niemand verliert und die Sache als gemeinsames Ziel gewonnen wird. Ich arbeite mit einem strukturierten Mediationsverfahren,
das auf dem Prinzip des „Verstehens“ basiert. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, die für alle Beteiligten tragfähig sind. Als allparteilicher Begleiter stehe ich Ihnen zur Seite – vom „Ich will und du sollst“ hin zum „Wir machen gemeinsam“. Mein Ziel ist es, Brücken zwischen den Positionen zu bauen und einen Weg zu finden, der die Familie wieder zusammenführt. Denn häufig lassen sich die Positionen der Parteien ohne eine externe Perspektive nur schwer miteinander in Einklang bringen. Vertrauen Sie auf meine Expertise, um Konflikte nachhaltig zu lösen und die Zukunft Ihrer Unternehmerfamilie zu sichern.
1.
Gesprächsmoderation zwischen Konfliktparteien
2.
Prozessbegleitung während der Mediation
3.
Mediation bei Nachfolgestrategien oder Familienverfassungen
4.
Fortbildung zu Konfliktlösungsstrategien
5.
Erarbeitung von Kommunikationsleitlinien
6.
Einzelgespräche zur Vorbereitung auf die Mediation
7.
Moderation bei Gesellschafterversammlungen
Ich bin Ihr Berater und Coach für Konfliktlösungen in Unternehmen
Prof. Dr. Alexander Koeberle-Schmid
Ich bin Prof. Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Experte für Konfliktlösung. Gemeinsam mit meinem Team begleite ich Familienunternehmen dabei, festgefahrene Konflikte zu lösen – mit Klarheit, Fingerspitzengefühl und dem Blick auf eine tragfähige gemeinsame Zukunft.
So schaffen wir eine konfliktfreie Arbeitsatmosphäre für Ihren Erfolg
1.
Schaffung eines Verständigungsraums
- Bereitschaft der Konfliktparteien - Ich biete einen Raum, in dem sich beide Parteien öffnen können. Der erste Schritt ist der gemeinsame Mediations-Workshoptag, der jedoch nur funktioniert, wenn beide Seiten wirklich bereit sind, den Konflikt anzugehen.
- Eigenverantwortung der Parteien - Es ist entscheidend, dass die Konfliktparteien den Weg der Mediation selbst gehen wollen, da der Erfolg des Prozesses von ihrer eigenen Bereitschaft abhängt.

2.

Einzelgespräche und Verständnisaufbau
- Individuelle Gespräche zur Positionserklärung - Ich beginne mit Einzelgesprächen, um die jeweiligen Perspektiven zu verstehen und sicherzustellen, dass sich jede Partei gehört fühlt.
- Förderung von Vertrauen - In diesen Gesprächen schaffe ich ein Umfeld, in dem beide Parteien sich sicher fühlen, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken, ohne Angst vor Verurteilung zu haben.
3.
Öffnung und Lösungsfindung
- Mut zur Offenheit - Der Prozess erfordert, dass die Parteien auch Schwächen zeigen, was eine Herausforderung sein kann. Ich ermutige sie, ihre Differenzen im respektvollen Dialog zu äußern.
- Gemeinsame Konfliktlösung - Am Ende des Verstehensprozesses strebe ich an, dass beide Seiten eine Lösung finden, die für beide tragfähig und verbindlich ist.

Lösungen entstehen durch Kommunikation
Zweifel? Fragen? Jetzt ist der Moment Ihre Konflikte zu lösen!
Weitere Berater Leistungen für Familienunternehmen
Inhaberstrategie
Ich entwickle eine nachhaltige Inhaberstrategie, die klare Strukturen und gemeinsame Werte miteinander verbindet, um langfristiges Wachstum zu sichern.
Unternehmensnachfolge
Beratung Familienrat
Coaching
Ich helfe Ihnen, Ihre Führungsrolle zu stärken, fundierte Entscheidungen zu treffen und Veränderungen erfolgreich zu gestalten.
Family Governance
Ich gestalte Governance-Strukturen, die klare Verantwortlichkeiten festlegen und so den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens gewährleisten.
Konfliktklärung
Ich unterstütze Sie dabei, Konflikte innerhalb der Familie oder zwischen Gesellschaftern zu lösen und eine langfristige, tragfähige Lösung zu entwickeln.